Magic PointDeutschunterricht
Magic Point
Suchportal DeutschSuchportal LernenKontaktSitemapDeutschunterricht

3.      Gattungsformen

3.1    Epik

    Das Epische ist nach dem berühmten Literaturwissenschaftler Emil Steiger eine der menschlich - dichterischen Grundmöglichkeiten (“Grundbegriffe der Poetik“, Zürich 1946). Nach ihm ist die Urform des Erzählens der Bericht. Seine eigentliche Leistung vollbringe der Erzähler jedoch, wenn er eine neue, von der Sprache geschaffene Wirklichkeit formuliere. Die Qualität des Erzählten hänge nicht von der in ihm mitgeteilten Realität ab, sondern davon, wie es in sich stimmig gestaltet sei.


3.1.1 Die Kurzgeschichte

    Die Kurzgeschichte entwickelte sich aus der amerikanischen „short-story“ (Hemingway) und deutschen Kurzformen wie der Kalendergeschichte oder Anekdote. Die Kurzgeschichte ist zu einem Sammelbegriff moderner Kurzprosa geworden, die an übereinstimmenden Merkmalen erkannt werden kann.


3.1.1.1 Primärliteratur

    Zwei typische Kurzgeschichten  sind besonders gut geeignet, die Merkmale zu erarbeiten und darzustellen:

    Elisabeth Langässer  „Saisonbeginn“  und
    Kurt Marti  „Neapel sehen“


3.1.1.2 Theorie der Kurzgeschichte

    Beschaffen Sie sich aus einem Schulbuch oder einer Bücherei Sekundärliteratur. Die Lehrerin oder der Lehrer wird Ihnen dabei helfen!